Willkommen im Kontrast-Reich!
Klar, Diktatoren sind in aller Munde. Aber dass sich ausgerechnet die elektronische Tanzkapelle Kontrast auf ihrer neuen Scheibe «Imperium» dieser Thematik annimmt, überrascht schon ein wenig. Wollen Formulator Roberto und seine Mitstreiter/innen auf ihre alten Tage etwa in die Politik einsteigen? Mitnichten. Vielmehr werfen sie auf ihrem sechsten Album einen gewohnt zynischen Blick auf die aktuelle Weltlage und indoktrinieren ihre Hörerschaft – quasi nebenbei – unmissverständlich mit einem Tanzbefehl, dem niemand zu widersprechen wagt.
Sechs Jahre nach ihrem bis dato letzten Oeuvre «Unaufhaltsam» wirft «Imperium» seine gewaltigen Schatten voraus – ein Konzeptwerk im klassischen Sinne, getränkt in lyrischer Sprengkraft. Zwar sind die Stücke sehr abwechslungsreich und vielschichtig, doch folgen alle Texte des neuen Kontrast-Albums einem schwarzen Faden: In einer dystopischen Zukunft regiert ein Diktator, der sein Manifest aus einem monumentalen Sendesaal heraus von seiner lieblichen Propagandaministerin verkünden lässt und seine Untertanen zu willenlosen Tanzmaschinen erzieht. Nur wenige Mutige lehnen sich gegen das System auf – wie beispielsweise der Cassettenmensch, der ein vermeintlich veraltetes Medium nutzt, um seine kritischen Thesen zu verbreiten. Wie soll man schließlich ein Leben ertragen, wenn es sogar unter Strafe steht, Depeche Mode zu hören? Als der Partner der Propagandaministerin – frustriert über seine Perspektivlosigkeit als kleines Rädchen in der Maschinerie des Imperiums – zu einem anderen Planeten aufbricht, bekennt sie sich endgültig zu ihrer wahren sexuellen Identität als Vampirlesbe und gibt damit den Startschuss zum Umsturz …
«Imperium» ist eine monumentale Machtdemonstration, die beim traditionsreichen Label «Danse Macabre Records» auf zwei separaten Vinyl-Schallplatten (Teil 1: «Tyrannis» im Juni 2025; Teil 2: «Proteus» im Mai 2026) sowie alternativ auf einer prall gefüllten CD (Mai 2026) mit dem Gesamtwerk erscheint. Ein monolithisches, geheimnisvolles Artwork rundet alle Veröffentlichungen stilvoll ab – wer sich Kontrast nennt, macht eben keine Kompromisse.
Altersmilde? Auf keinen Fall!
Altersweise? Urteilt selbst!
Kontrast sind auch nach 30 Jahren noch ein schwarzer Leuchtturm in der Weite des musikalischen Ozeans! Schon im Dämmerlicht des Jahres 1996 schufen vier Klangalchemisten ihren Everblack – den «Einheitsschritt» («Drei Schritte vor und drei zurück»), eine unwiderstehliche Hymne für alle Tanzflächen der Independent-Szene. Es folgte eine Prozession an Club-Hits: «Tod … find‘ ich gut!» (1998), «80er Jahre» (2007), «Durchbruch» (2008) – ihre erste Nummer 1 in den German Electronic Web Charts, die die Tanzflächen erbeben ließ wie ein Klang-Golem, der seine Ketten sprengt. Das Album «Vision und Tradition» (2008) thronte ebenfalls wochenlang an der Spitze der GEWC. «John Maynard» (2014) schoss durch die Deutschen Alternative Charts wie ein Gespenst auf einem brennenden Schiff. Auch die Wiederauferstehung ihres Debütalbums «Kontrast: Programm» (2022) eroberte Platz 2 und ließ damit die DAC ein weiteres Mal erbeben.
Doch Kontrast sind nicht nur Donner und Düsternis: 1999 offenbarten sie mit dem epischen Abschiedsgesang «Freiheit?» (mit Gastsängerin Ivi) eine emotionale Tiefe, die selbst dem härtesten Clubgänger Tränen in die schwarzen Kontaktlinsen trieb. «Für immer vorbei» (2008) – eine Ballade wie eine Abrissbirne fürs Herz – verbuchte über eine halbe Million YouTube-Aufrufe und hallt bis heute für alle verlorenen Seelen der Schwarzen Szene nach. «Ostseekind» (2020) – eine melancholische Ode an (n)ostalgische Zeiten – krönte seine Reise auf Platz 2 der GEWC.
2024 schließlich stiegen Dirk, Falko, Roberto und ihr charmanter Nebelgeist erneut wie Phönix aus der Asche empor: Ihr titanischer Track «Tanzmaschinen» stürmte auf Platz 1 der DAC. «D3R DIKTATOR» erklomm zeitgleich die Spitzenposition in DAC und GEWC – und geriet auf diese Weise zu einem diabolischen Doppelmanöver, das Kontrast obendrauf noch die begehrte Weihnachts-Nummer 1 bescherte! Diese Singles sind nicht weniger als die perfekten Vorboten für «Imperium», ein Album wie ein Sturm auf die Bastionen der Musikwelt.




ENGLISH VERSION:
A mighty Kontrast conquers your ears!
Sure, dictators are on everyone’s lips. But the fact that the electronic dance band Kontrast, of all people, is addressing this topic on their new album “Imperium” is a little surprising. Do Formulator Roberto and his comrades-in-arms want to get into politics in their old age? Not at all. Rather, on their sixth album they take their usual cynical look at the current state of the world and indoctrinate their listeners – almost as an afterthought – with an unmistakable command to dance that nobody would dare disobey.
Six years after their last oeuvre, “Unaufhaltsam”, “Imperium” casts its powerful shadow – a conceptual work in the classic sense, drenched in lyrical explosiveness. Although the tracks are very varied and multi-layered, all the lyrics on the new Kontrast album follow a black thread: In a dystopian future, a dictator rules who has his manifesto proclaimed from a monumental broadcasting hall by his lovely propaganda minister and trains his subjects to become will-less dance machines. Only a few courageous people rebel against the system – such as the Cassette Man, who uses a supposedly outdated medium to spread his critical theses. After all, how are you supposed to endure life when listening to Depeche Mode is a punishable offense? When the propaganda minister’s partner – frustrated by his lack of prospects as a small cog in the machinery of the empire – leaves for another planet, she finally admits her true sexual identity as a vampire lesbian and gives the starting signal for a coup …
“Imperium” is a monumental demonstration of power that will be released on two separate vinyl records (Part 1: “Tyrannis” in June 2025; Part 2: “Proteus” in May 2026) by the scene-bedrock label Danse Macabre Records and alternatively on a full CD (May 2026) with the complete work. A monolithic, mysterious artwork stylishly rounds off all releases – the Kontrast crew makes no compromises.
Mellow with age? Absolutely not!
Wise with age? Judge for yourself!
Even after 30 years, Kontrast are still a black lighthouse in the vastness of the musical ocean! Back in the twilight of 1996, four sound alchemists created their Everblack – the “Einheitsschritt” (“Drei Schritte vor und drei zurück”), an irresistible anthem for all dance floors of the independent scene. This was followed by a procession of club hits: “Tod … find‘ ich gut!” (1998), “80er Jahre” (2007), “Durchbruch” (2008) – their first number 1 in the German Electronic Web Charts, which made dance floors shake like a sonic golem breaking its chains. The album “Vision und Tradition” (2008) was also enthroned at the top of the GEWC for weeks. “John Maynard” (2014) shot through the German Alternative Charts like a ghost on a burning ship. The resurrection of their debut album “Kontrast: Programm” (2022) also reached number 2, causing the DAC to tremble once again.
But Kontrast is not just thunder and gloom: in 1999, they revealed an emotional depth with the epic farewell song “Freiheit?” (with guest singer Ivi, later replaced by the irresistible Nebelgeist) revealed an emotional depth that brought tears to the black contact lenses of even the toughest clubbers. “Für immer vorbei” (2008) – a ballad like a wrecking ball for the heart – gained over half a million YouTube views and still reverberates for all lost souls in the black scene today. “Ostseekind” (2020) – a melancholy ode to (n)ostalgic times – crowned its journey to number 2 on the GEWC.
Finally, in 2024, Dirk, Falko, Roberto and their charming Nebelgeist rose like a phoenix from the ashes once again: their titanic track “Tanzmaschinen” stormed to number 1 on the DAC. “D3R DIKTATOR” climbed to the top position in the DAC and GEWC at the same time – and thus turned into a diabolical double maneuver that also earned Kontrast the coveted Christmas number 1! These singles are nothing less than the perfect harbingers for “Imperium”, an album like a storm on the bastions of the music world. Welcome to the realm of Kontrast(s)!